Escancel - Aerva sanguinolenta (L.) Blume - Amaranthaceae

 

Escancel (Aerva sanguinolenta) - Fotos der Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta

Die Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta

Die Heilpflanze Aerva sanguinolenta

Escancel - Fotos der Heilpflanze Escancel
(Aerva sanguinolenta)

Escancel (Aerva sanguinolenta)

Escancel (Aerva sanguinolenta)

Wissenschaftlicher Name:

Synonyme:

Familie:

Sortenbezeichnung bzw. Volksnamen:

Eigenschaften:

Die aromatischen Blätter sowie kleinen Zweige von Aerva sanguinolenta werden als Tee gegen verschiedene Krankheiten verwendet. Vor allem Erkrankungen der Lunge, Erkältung, Katarrh, Angina, Brustbeschwerden sowie Lungenentzündung gehören zu den Anwendungsgebieten von Escancel. Ausserdem wird Aerva sanguinolenta zur Behandlung von Nierenleiden, Infektionen, Blasenentzündung, Kopfschmerzen, Leberbeschwerden und Depressionen eingesetzt. Ein Extrakt von Aerva sanguinolenta wird in Pakistan erfolgreich zur Wundheilung verwendet. Die Pflanze hat diuretischen Eigenschaften.

Verwendete Pflanzenteile:

Zubereitung:

Einen Aufguss der Blätter 4-5 Minuten ziehen lassen.

 

Fotos von der Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta:

Escancel - Fotos der Heilpflanze Escancel (Aerva sanguinolenta)

Escancel - Aerva sanguinolenta

 

Escancel - Fotos der Heilpflanze Escancel (Aerva sanguinolenta)

Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta

 

Escancel - Fotos der Heilpflanze Escancel (Aerva sanguinolenta)

Escancel - Aerva sanguinolenta

 

Escancel - Fotos der Heilpflanze Escancel (Aerva sanguinolenta)

Die Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta

 

 

Herkunft und Verbreitung

Herkunftsland der Heilpflanze Escancel - Aerva sanguinolenta

Verbreitung: Ecuador, Bhutan, China, Laos, Thailand, Taiwan, Ost Timor, Indien, Vietnam

 

Literatur

Acosta Solis, Misael (1992): Vademecum de Plantas Medicinales del Ecuador. Fundación de Estudios Sociales Quito, Ecuador

Alam, M., Islam, S., Mohammed, Y., Juyena, N., Hashim, M. (2005): Comparative efficacy of two medicinal plant extracts and an antibiotic on wound healing. Pakistan Journal of Biological Sciences 8 [5]

Khare, C. P. (2007): Indian Medicinal Plants: An Illustrated Dictionary. Springer New York

White, A. (1976): Hierbas del Ecuador - Plantas Medicinales. ZIKR Publications. Quito, Ecuador

 

weitere Informationen zu Heilpflanzen:

 

Heilpflanzen aus Lateinamerika: