Glockenchili - Capsicum baccatum L. - Chilisorte

 

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Der Glockenchili ist Capsicum baccatum Sorte mit sehr interessanten glockenförmigen Früchten

Der Glockenchili ist Capsicum baccatum Sorte mit sehr interessanten glockenförmigen Früchten

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Viele Capsicum baccatum Sorten sind sehr ertragreich, haben aber eine etwas längere Kulturdauer

Viele Capsicum baccatum Sorten sind sehr ertragreich, haben aber eine etwas längere Kulturdauer

Wissenschaftlicher Name:

Sortenbezeichnungen bzw. Volksnamen:

Schärfegrad:

Schärfegrad 6

Eigenschaften:

Der Glockenpaprika oder auch Glockenchili der zur Art Capsicum baccatum gehört bildet kuriose, glockenförmige Früchte aus. Die bis zu 180 cm großen Pflanzen sind sehr robust und auch dekorativ. Die Art Capsicum baccatum braucht zur Reifung der Früchte im allgemeinen etwas länger als andere Capsicum Arten, dafür ist die Art aber sehr reichtagend. Glockenpaprika benötigt zum Wachstum sehr viel Sonne und muss regelmäßig gewässert werden. Er kann sowohl im Freien, an einem sonnigen Standort als auch im Gewächshaus angebaut werden. Die mehrjährige Pflanze muss für die Überwinterung ins Haus genommen werden. Die Temperatur sollte über 10° C liegen. Es sollte ein heller, sonniger Platz ausgewählt werden. Mithilfe von Sonnenschutzfolie, die nur einen Teil des UV-Lichtes hindurch lässt, kann man Capsicum Pflanzen auch vor dem rauspflanzen im Frühjahr (Mai) abhärten. Der Glockenpaprika ist aromatisch und variiert in der Schärfe von Frucht zu Frucht sehr stark, sogar einzelne Früchte besitzen milde bis sehr scharfe Bereiche. Diese Sorte ist nicht besonders zum trocknen geeignet und man sollte die Chilis zum trocknen halbieren, damit sie nicht faulen. Diese Chilisorte in bei Hobbygärtnern schon lange wegen seiner interessanen Fruchtform beliebt. Glockenpaprika kann getrocknet und zu Chilipulver gemahlen in der Küche so manches Gericht verfeinern. Kalium, Stickstoff, Phosphor und andere Bestandteile aus dem Kaffeesatz lassen die Paprikapflanzen üppig wachsen. In Supermärkten wird man Glockenchilis nur mit etwas Glück finden. Sonst gibt es im Internet zahlreiche Seiten, die Samen von exotischen Pflanzen anbieten. Sie können sich auch im Internet umschauen, ob jemand aus ihrer Nähe Bischofsmützen anbietet. Es ist denkbar, dass es in der näheren Umgebung jemanden gibt, der sich für scharfe Speisen begeistert. Wenn man auch nur einen Glockenchili bekommt, kann man Samen entnehmen und im folgenden Frühjahr säen.

 

Fotos von der Chilisorte Glockenchili:

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Glockenchili - Capsicum baccatum

Glockenchili

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Glockenchili - Capsicum baccatum

 

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Glockenchili - Capsicum baccatum

 

Glockenchili - Fotos der Chilisorte Glockenchili (Capsicum baccatum)

Glockenchili - Capsicum baccatum

 

Herkunftsland:

Herkunftsland: unbekannt

Herkunft: unbekannt

 

Saatgutgewinnung und Bezugsquellen für die Sorte Glockenchili:

Aussaat, Kultur, und Anbau von Chili:

weitere Links zum Thema Capsicum: